Rossdreck

Rossdreck
1. Der Rossdreck will allezeit oben schwimmen. Lehmann, II, 81, 114.
»Der Rossdreck spricht mit heller stimmen: wie thun wir äpfel mit ennschwimmen.« (Zinkgref, IV, 340.)
2. Der Rossdreck wird nicht als Obst geacht't, wenn er sich unter die Aepfel macht.
»Der Rossdreck, als er geflossen kam vnd vndern schönen äpffeln schwam, hat er sich nicht zum Apffeln gemacht, er war wol blieben vnbelacht.« (Waldis, II, 47.) Die Russen: Wenn man den Rossdreck auch Moschus nennt, er duftet doch nicht. (Altmann VI, 419.)
*3. Der Rossträck machet sich zum Apfel. (S. ⇨ Mausdreck 1.) – Forer, 171a.
»Ein rossdreck schwamm einsmals daher; den fragt' ich, wenn er kummen wer. Er sagt, wir äpffel sindt erst kummen vnd von Strassburg her geschwummen.« (Murner, Nb., 35, in Kloster, IV, 733.)
*4. Reusper dich, Rossdreck, der Herr (Abt) will aussreiten.Lehmann, II, 535, 26; Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 75; Klosterspiegel,
66, 1.
Spott auf die sklavische Ergebenheit der Umwohner gegen das Kloster oder den Gutsherrn.
*5. Wie der Rossdreck unter den Aepfeln.
»Der Rossdreck sich zum Apffel macht, das er werdt gleich den äpffeln geacht.« (Waldis, IV, 48.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apfel — 1. Ae Aeppel nohg Pfingesten un ä Mädel nohg dreissig Jahren hot weder Lack noch Geschmack. (Oberharz.) – Lohrengel. 2. Apfel hin, Apfel her, ich gehe gewiss nit dran. – Eiselein, 32. 3. Aepfel, Nüss und Mandelkern fressen d Auer Kinder gern.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Backen (Substantivum) — 1. Die Backen aufgeblasen, der König kommt! – Simrock, 680. 2. Dürre Backen schaden dem Teufel mehr als fette. 3. Mit vollen Backen bläst sich s übel. 4. Rothe Bagge dütet nit immer uff Gesundheit. – (Frickthal.) 5. Säu ärre gaet de Backen, su… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Käfer — 1. Dem Käfer ergeht es schlecht, der sich einmiethet beim Specht. Die Russen: Der ist ein närrischer Käfer, der sich dem Specht anvertraut. (Altmann VI, 444.) 2. Der Käfer auf der dreck gen Kuh bläht sich wie ein Kakadu. 3. Der Käfer hat kurzen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kostfrei — 1. Er ist kostfrei, wie Pfaff Mengelt, der setzt seinen Gästen Rossdreck für Zwibel für. – Kirchhofer; Wend Vnmut, I, 283. *2. Kostfrei in der hellen sein. – Egenolff, 382b; Körte, 2632. Von denen, die erst nach ihrem Tode durch Vermächtnisse… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mäusedreck — 1. Der meussdreck will allezeit vnder dem pfeffer sein. (S. ⇨ Mensch.) – Franck, II, 47b; Tappius, 41b; Eyering, I, 510 u. 530; Lehmann, 26, 29 u. 827, 10; Henisch, 745, 39; Gesner, I, 828; Schottel, 1114a; Simrock, 6922; Körte, 4179. »Was noch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwimmen — 1. Da schwemmen wie Appel, seggt dei Rossappel, un schwemmt mit n Gravensteiner dei Bäck lang. (Mecklenburg.) – Raabe, 82. In Holstein: Dôr schwemmt wie Appeln, säd de Pierkötel, un swemmt mit n Borsdorfer de Bäk entlang. (Hoefer, 876d; Peik, 230 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”